Let’s Encrypt in Plesk nutzen

Wenn ihr wie ich eure Webseiten mit dem Plesk Tool auf einem eigenen dedizierten Server verwaltet, dann benötigt ihr auch unbedingt für jede der Webseiten ein eigenes SSL Zertifikat. Let’s Encrypt Doch bevor ihr jetzt online bei irgend einem Anbieter für viel Geld ein SSL Zertifikat bestellt, möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, wie manMehr lesenLet’s Encrypt in Plesk nutzen

Neuausrichtung – Neuer Anfang?

Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich mit meinem Blog in Zukunft anstellen möchte. In diesem Beitrag möchte ich ein wenig meine Beweggründe für die kommende Neuausrichtung  von webmatze.de erläutern. Wie euch sicher aufgefallen ist, gab es in den letzten Jahren praktisch kaum noch neue Beiträge. Grund ist sicher die immer knapper werdende Zeit… IchMehr lesenNeuausrichtung – Neuer Anfang?

Schneller Verbinden – SSH Config Tricks

Oft ist es umständlich, sich per SSH mit entfernten Servern zu verbinden. Der Befehl dafür kann schnell sehr lang werden und ist häufig schwer zu merken.

Host Alias

Wollen wir nicht immer den vollen Hostnamen eingeben müssen, um uns per SSH mit einem Server zu verbinden, lohnt es sich eine SSH Konfiguration ~/.ssh/config zu erstellen.

Dort definieren wir dann einen Alias Namen für den Ziel Host. In unserem Fall „myserver“ und legen mit HostName fest, welcher Host sich dahinter verbergen soll. Außerdem können wir uns sparen, immer einen User angeben zu müssen, indem wir diesen per User Eintrag festlegen.

Host myserver
	HostName remote.server.com
	User ouruser

Nun können wir uns ganz einfach verbinden:

$ ssh myserver
Mehr lesenSchneller Verbinden – SSH Config Tricks

Nutze dein Chromebook zur Webentwicklung

Wer ein Chromebook besitzt und sich zudem mit der Entwicklung von Webanwendungen beschäftigt, wird sich irgendwann Gedanken dazu machen, wie man das Chromebook dafür nutzen könnte.

Von Hause aus ist ein Chromebook nicht mehr als ein Chrome Browser mit ein paar erweiterten Funktionen. Jedoch eignet es sich kaum für entwicklungstechnische Aufgaben. Es ist zwar nicht unmöglich, auf einem Chromebook zu programmieren, aber man stößt schnell an die Grenzen.Mehr lesenNutze dein Chromebook zur Webentwicklung

Back to Top